Modelwerft Leserwahl

Bei der Modelbauzeitschrift „Modelwerft“ findet zur Zeit eine Leserbefragung statt. Die Befragung läuft bis zum 31.5.2023

Hier können Sie an der Leserbefragung Teilnehmen und Preis im Gesamtwert von über 5.000 € gewinnen. https://www.vth.de/mein-vth/leserwahl

Vorstellung der Leserbefragung:

Es ist wieder soweit – Sie haben die Wahl. Ob Ihnen ein Modell besonders gut gefällt oder ob es besonders innovativ ist – auch 2023 können Sie wählen, welche Neuheiten des vergangenen Modellbaujahres Sie am meisten beeindruckt haben. Senden Sie einfach die komplett ausgefüllte Antwortseite auf Seite 34 in einem frankierten Briefumschlag an Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH, Redaktion ModellWerft, Bertha-Benz- Str. 7, 76532 Baden-Baden. Übrigens: Die Informationen, die wir abfragen helfen uns, die ModellWerft noch besser zu machen. Wie in den vergangenen Jahren, können Sie auch 2023 wieder auf www.vth.de/Leserwahl online an der Leserwahl teilnehmen. Unter allen Einsendern verlosen wir wertvolle Preise im Gesamtwert von über Mitmachen lohnt sich! Mitarbeiter des VTH und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

2026 Ostsee-Treibnetz-Fischkutter von 1890

Der Bausatz „Ostsee-Treibnetz-Fischkutter von 1890“ ist jetzt wieder lieferbar. Der Bausatz wurde komplett überarbeitet. Das Modell ist, wie das Original, klinkerbeplankt (überlappende Planken). Um die aufwendige Beplankung zu vereinfachen sind alle Planken, in ihrer endgültigen Form ausgelasert und mit Hilfslinien für die Überlappung versehen.

Die Anleitung und den Bauplan können Sie vorab in unserem Download-Bereich ansehen.

Neues Modell 2032 Warnemünder Halbjolle

Der Bausatz „Warnemünder Halbjolle“ ist mit fertiger Malle, über die der Rumpf gebaut wird, sowie einer gelaserten Beplankung aus Nussbaum ausgestattet. Das Modell ist, wie das Original, klinkerbeplankt (überlappende Planken). Um die aufwendige Beplankung zu vereinfachen sind alle Planken, in ihrer endgültigen Form ausgelasert und mit Hilfslinien für die Überlappung versehen.

Alle Kleinteile sind bereits aus Lindenschichtholz und Edelhölzern wie Ahorn, Nussbaum, Linde und Elsbeere ausgelasert oder vorgefertigt.

Bei diesem Bausatz sind die Segel schon eingefärbt und fertiggenäht, auch ein Ständerbrett und Ständersäulchen gehören zum Lieferumfang, sowie eine farbige Foto-Bauanleitung mit mehr als 26 Fotos und ein zweiseitiger Bauplan.

2032_2

Bei den Warnemünder Jollen unterscheidet man zwischen Volljol len, zweimastige Boote, und den kleineren Halbjollen die nur mit einem Mast ausgestattet sind. Die Warnemünder Jollen sind wahrscheinlich im 14. Jahrhundert aufgekommen und sind stark von Dänischen und Schwedischen Bootsbau beeinflusst. Während die Volljollen auf der Gesamten Ostsee fischten und teilweise auch Waren transportierten wurden die Halbjollen im wesentlichen zur Kleinfischerei vor der Mole genutzt.

2032_3

Die Anleitung und den Bauplan können Sie vorab in unserem Download-Bereich ansehen.

Baustufen-Video der Warnemünder Halbjolle: