Der Bausatz „Ostsee-Treibnetz-Fischkutter von 1890“ ist jetzt wieder lieferbar. Der Bausatz wurde komplett überarbeitet. Das Modell ist, wie das Original, klinkerbeplankt (überlappende Planken). Um die aufwendige Beplankung zu vereinfachen sind alle Planken, in ihrer endgültigen Form ausgelasert und mit Hilfslinien für die Überlappung versehen.
Die Anleitung und den Bauplan können Sie vorab in unserem Download-Bereich ansehen.
Eine weniger erfreuliche Nachricht, auch wir sind aufgrund der Preiserhöhungen unserer Vorlieferanten (Metallwerkzeuge, Holz, Verpackungen, Energie usw) gezwungen im April einige Preise zu erhöhen. Im Download-Bereich finden Sie die aktuelle Preisliste.
Der Bausatz „Warnemünder Halbjolle“ ist mit fertiger Malle, über die der Rumpf gebaut wird, sowie einer gelaserten Beplankung aus Nussbaum ausgestattet. Das Modell ist, wie das Original, klinkerbeplankt (überlappende Planken). Um die aufwendige Beplankung zu vereinfachen sind alle Planken, in ihrer endgültigen Form ausgelasert und mit Hilfslinien für die Überlappung versehen.
Alle Kleinteile sind bereits aus Lindenschichtholz und Edelhölzern wie Ahorn, Nussbaum, Linde und Elsbeere ausgelasert oder vorgefertigt.
Bei diesem Bausatz sind die Segel schon eingefärbt und fertiggenäht, auch ein Ständerbrett und Ständersäulchen gehören zum Lieferumfang, sowie eine farbige Foto-Bauanleitung mit mehr als 26 Fotos und ein zweiseitiger Bauplan.
Bei den Warnemünder Jollen unterscheidet man zwischen Volljol len, zweimastige Boote, und den kleineren Halbjollen die nur mit einem Mast ausgestattet sind. Die Warnemünder Jollen sind wahrscheinlich im 14. Jahrhundert aufgekommen und sind stark von Dänischen und Schwedischen Bootsbau beeinflusst. Während die Volljollen auf der Gesamten Ostsee fischten und teilweise auch Waren transportierten wurden die Halbjollen im wesentlichen zur Kleinfischerei vor der Mole genutzt.
Die Anleitung und den Bauplan können Sie vorab in unserem Download-Bereich ansehen.
Unsere Spantmodellbaureihe wird seit den 1980er Jahren angeboten. Inzwischen sind wir dabei die Bausätze nach und nach zu überarbeiten und zu modernisieren. Den Anfang hat der Lotsenschoner Bestell-Nr. 2012 gemacht, dieses Modell bieten wir auch in einem Einsteigerpaket an.
Die neue Anleitung, mit mehr als 40 Baustufenfotos, und Bauplan finden Sie auch in unserem Download-Bereich.